• Home
  • Escursioni guidate
24 sono state trovate delle voci
Über die Wasserscheide ins Toggenburg
Escursioni guidate dom 27.07.2025 • Svizzera nord-orientale

Über die Wasserscheide ins Toggenburg

Zum Auftakt lassen wir uns bequem vom Sessellift in die Höhe tragen. Danach gehts auf Schusters Rappen zur Hinter Höhi. Dort nehmen wir Abschied vom Walensee und dem Panorama der Glarner Berge und wandern auf der Nordseite des Mattstoggs zur Vordermatt, hinauf zur Oberchäseren und zur Stelli. Wer möchte, kann einen Abstecher zum Speer machen. Weiter geht es in Richtung Toggenburg über das Leiterli. Diese Nagelfluhstufe verlangt etwas Trittsicherheit, ist aber gut mit einem Drahtseil abgesichert. Der Alpstein und die Churfirsten zeigen sich in schönster Pracht. Über Bütz und Wannenspitzli wandern wir nach Rietbach, von wo wir mit dem Sessellift ins Tal nach Krummenau schaukeln.
Durchs Verrucanogestein im Schilstal
Escursioni guidate mar 29.07.2025 • Svizzera sudorientale

Durchs Verrucanogestein im Schilstal

Von der Postautohaltestelle Flumserberg, Ruslen führt der Wanderweg hinab ins malerische Schilstal, wo uns die angenehme Kühle des Waldes begleitet. Vorbei an der Wasserfassung und der Fischtreppe Bruggwiti öffnet sich der Blick zur markanten Spitzmeilen im Hintergrund. Der Weg verläuft durch die eindrucksvolle Landschaft aus rotem Verrucanostein, stets begleitet mit dem rauschenden Bach Schils. Über die Bildbrugg erreichen wir die Batschilswiisä und wandern weiter über den Rücken des Flums Kleinberg bis nach Portels, Dorf. Von dort bringt uns das Postauto bequem zurück nach Flums. Wer es sportlicher mag, kann die rund 280 Höhenmeter alternativ auch zu Fuss hinunter ins Tal meistern.
Halbtageswanderung in der Region Wil (Toggenburg-Fürstenland-Hinterthurgau)
Escursioni guidate gio 07.08.2025 • Svizzera nord-orientale

Halbtageswanderung in der Region Wil (Toggenburg-Fürstenland-Hinterthurgau)

Route, Treffpunkt und -zeit werden kurzfristig von der Wanderleitung festgelegt. Auskunft über die Durchführung erhalten Sie jeweils am Tag vor der Wanderung über das Wandertelefon 071 383 30 31.
Alpenweg im Weisstannental
Escursioni guidate sab 09.08.2025 • Svizzera sudorientale

Alpenweg im Weisstannental

Zuerst nehmen wir ein kurzes Stück die Via Alpina und schwenken dann in den Steinbock-Lehrpfad ein. Dies ist ein wunderbarer Wald- und Wiesenwanderweg entlang der Seez bis zur Alp Vorsiez. Weiter geht es auf dem interessanten Alpenweg, welcher entlang der hier wilden Seez verläuft. Unterwegs geben 24 Bild- und Texttafeln Informationen zu den 24 Alpen im Weisstannental. Nochmals müssen wir einige Höhenmeter erklimmen und erreichen schliesslich die Alp Walabütz, wo wir Mittagsrast machen. Danach nehmen wir den zweiten Teil der Rundwanderung entlang der Seez auf dem Alpenweg in Angriff und erreichen die Alp Vorsiez und schliesslich wieder Weisstannen.
Von Oberterzen zu den Seebenseen
Escursioni guidate sab 23.08.2025 • Svizzera sudorientale

Von Oberterzen zu den Seebenseen

Steile Berghänge thronen oberhalb von Oberterzen. So ist auch unser Aufstieg dieser Wanderung steil. Zuerst können wir uns bis zum Maria Bildstöckli bei Biederen warmlaufen. Danach begeben wir uns auf den ersten steileren Abschnitt. Wir werden dabei immer wieder mit der prächtigen Aussicht auf den Walensee und die dahinterliegenden Churfirsten belohnt. Nach einer kurzen Rast geht es steil aufwärts bis zur Altstafel. Bis wir unsere Mittagspause bei den Seebenseen verdient haben, erklimmen wir die letzten 300 Höhenmeter. Wer möchte, darf natürlich im angenehm kühlen See eine Runde schwimmen gehen. Auf dem breiten Weg nach Flumserberg Tannenboden lassen wir den Wandertag ausklingen
Halbtageswanderung Region Sarganserland/Werdenberg
Escursioni guidate mar 26.08.2025 • Svizzera nord-orientale

Halbtageswanderung Region Sarganserland/Werdenberg

Route, Treffpunkt und -zeit werden kurzfristig von der Wanderleitung festgelegt. Auskunft über die Durchführung erhalten Sie jeweils am Tag vor der Wanderung über das Wandertelefon 071 383 30 31.
Bormio: Schmugglerpfade im Nationalpark Stelvio
Escursioni guidate mer 03.09.2025 - dom 07.09.2025 • all'estero

Bormio: Schmugglerpfade im Nationalpark Stelvio

Eine Perle des obersten Ausläufers des italienischen Veltlins ist das im Nationalpark Stelvio / Stilfser Joch gelegene Bormio mit seinen Seitentälern. Der historisch und kulturell interessante Talkessel war früher auch Ausgangspunkt der Schmuggler, die Waren ins benachbarte Österreich und in die Schweiz brachten. Eine gewaltige Szenerie von Gipfeln und schroffen Felswänden beeindrucken ebenso wie die omnipräsenten Gletscher der 3000er-Gipfel von Ortler, Zufall- und Königsspitze sowie dem riesigen Cevedale-Massiv, die wir während allen Ganztageswanderungen geniessen können. Herrliche Panorama-Aussichten und liebliche Höhenwege durch duftenden Arvenwälder lassen das Wanderherz höherschlagen und stehen in Kontrast mit der alpinen Landschaft und den Gletschern. Die hübsche, mittelalterliche Altstadt von Bormio lädt dazu ein, die uralten, schmalen Gässchen mit den historischen Steinhäusern, Torbögen und uralten wuchtigen Holztoren zu entdecken oder auf der schönen Piazza einen Kaffee zu trinken. Zum Flanieren entlang der Boutiquen und Comestibles-Geschäften bleibt am späteren Nachmittag nach den Wanderungen jeweils genügend Zeit. Übernachtung in Viersterne-Hotel an zentraler Altstadtlage in Bormio. Teilnehmerzahl beschränkt, bitte frühzeitig anmelden! Detailausschreibung bei der Wanderleitung verlangen.
Halbtageswanderung in der Region Wil (Toggenburg-Fürstenland-Hinterthurgau)
Escursioni guidate gio 04.09.2025 • Svizzera nord-orientale

Halbtageswanderung in der Region Wil (Toggenburg-Fürstenland-Hinterthurgau)

Route, Treffpunkt und -zeit werden kurzfristig von der Wanderleitung festgelegt. Auskunft über die Durchführung erhalten Sie jeweils am Tag vor der Wanderung über das Wandertelefon 071 383 30 31.
Appenzeller Hügel
Escursioni guidate dom 07.09.2025 • Svizzera nord-orientale

Appenzeller Hügel

Löschwendi, Harschwendi, Rotschwendi, Klus, Risi und Brendi sind keine spanischen Dörfer, sondern Etappenorte dieser Wanderung. Gleich ab Degersheim beginnt der Aufstieg zum Fuchsacker, wo einst Berti Schlatter auch ausserkantonale Nachteulen bediente. Über die Enklave Obergampen führt der Weg zum schon im Mittelalter bekannten Gägelhof und weiter zum Sitz, unserem Mittagsrastplatz. Am Nachmittag wechseln sich Waldwege mit aussichtsreichen Höhenwegen ab. Das hügelige Appenzellerland wird gegen Süden vom mächtigen Säntismasiv abgeschlossen. Vom Lütispitz bis zum Fähnerenspitz kennen die Experten jeden Zacken mit Namen. Auf einem abwechslungsreichen Weg wandern wir über Waldstatt und erkennen in der Ferne schon bald unser Ziel Herisau.
Pfälzerhütte - von und zu Liechtenstein
Escursioni guidate dom 14.09.2025 • all'estero

Pfälzerhütte - von und zu Liechtenstein

Das Postauto fährt uns von Vaduz über den Triesenberg ins versteckte Bergdorf Malbun. Kurz nach dem Start geht es gleich zur Sache und steil hinauf zum Sareiserjoch, um dann eher gemütlich dem Grat folgend zuerst auf den Spitz und mit dem Augstenberg auf den höchsten Punkt der Wanderung zu steigen. Nach einem kurzen Abstieg erreichen wir die bewartete Pfälzerhütte, wo die Gelegenheit zum Einkehren besteht. Anschliessend führt die Wanderung durch das Naaftal hinunter zur Alp Valüna und entlang des Valünerbachs durch das Saminatal nach Steg.
Vom Walensee auf den Chapf, Mehrjahrestour Teil 1
Escursioni guidate sab 20.09.2025 • Svizzera nord-orientale

Vom Walensee auf den Chapf, Mehrjahrestour Teil 1

Die Startetappe der Mehrjahrestour «Bodensee–Walensee» beginnt bei der Bushaltestelle Fli, Seestern in Weesen. Ohne Steigung geht es dem See entlang nach Betlis. Ab hier gehts schweisstreibend aufwärts. Entschädigt wird man mit einer tollen Aussicht auf den Walensee und die Glarner Berge. Unterwegs gibt es mehrere Aussichtsplattformen, zuletzt auf dem Chapf. Der Schluss geht dann wieder horizontal zur Haltestelle Arvenbüel. Die zweite Etappe startet am 13.Dezember 2025 ab Arvenbüel.
Weitwander-Trekking Hoher Atlas, Marokko
Escursioni guidate ven 26.09.2025 - ven 03.10.2025 • all'estero

Weitwander-Trekking Hoher Atlas, Marokko

Weitwanderung auf einsamen Maultier-Pfaden im Toubkal-Gebirgsmassiv. In den versteckten engen Tälern des Hohen Atlas leben die Berber in ihren Bergdörfern noch gleich wie vor 100 Jahren. Rund um den höchsten Berg im Hohen Atlas-Gebirge, im Norden des Königreichs Marokko bietet sich uns ein fantastischer orientalischer Mix aus Natur und Kultur. Auf unserem Trekking mitten im Herzen des Atlas tauchen wir ein in eine der schönsten Wanderregionen Marokkos mit spektakulären Naturlandschaften. Das ganze Gebiet steht seit 1942 als erster Nationalpark Marokkos unter Schutz. Es hat seine Ursprünglichkeit und Wildheit bewahrt. Besonders hervorzuheben ist die Biodiversität von Fauna und Flora. Das vulkanische Gebirge besticht durch seine bizarren Felsformationen, den dunkelroten Stein und die ockerfarbene Erde sowie die imposanten Gebirgsmassive und Flusstäler. Unterwegs ist der höchste Berg, der Jbel Toubkal mit über 4'000 Metern Gipfelhöhe omnipräsent zu sehen. Wir wandern von Unterkunft zu Unterkunft durch das Toubkal-Massiv und übernachten jeden Tag woanders. Mit Gepäcktransport durch Maultiere. Wanderungen von 4 - 5 Stunden pro Tag mit Höhendifferenzen von 200-450 Höhenmetern Unterkunft in traditionellen Gasthöfen und Herbergen von Einheimischen. Teilnehmerzahl beschränkt, bitte frühzeitig anmelden! Detailausschreibung bei der Wanderleitung verlangen.
Halbtageswanderung Region Sarganserland/Werdenberg
Escursioni guidate mar 30.09.2025 • Svizzera nord-orientale

Halbtageswanderung Region Sarganserland/Werdenberg

Route, Treffpunkt und -zeit werden kurzfristig von der Wanderleitung festgelegt. Auskunft über die Durchführung erhalten Sie jeweils am Tag vor der Wanderung über das Wandertelefon 071 383 30 31.
Halbtageswanderung in der Region Wil (Toggenburg-Fürstenland-Hinterthurgau)
Escursioni guidate gio 02.10.2025 • Svizzera nord-orientale

Halbtageswanderung in der Region Wil (Toggenburg-Fürstenland-Hinterthurgau)

Route, Treffpunkt und -zeit werden kurzfristig von der Wanderleitung festgelegt. Auskunft über die Durchführung erhalten Sie jeweils am Tag vor der Wanderung über das Wandertelefon 071 383 30 31.
Hoch über den Tälern
Escursioni guidate dom 12.10.2025 • Svizzera sudorientale

Hoch über den Tälern

Herrliche Aussichten auf die umliegenden Täler und höchsten Berggipfel des St.Galler Oberlands begleiten uns auf dieser abwechslungsreichen Wanderung. Weitab von Stress und Hektik besammeln wir uns im Dorf St.Margrethenberg. Mit dem grossen Tunnelsystem der Festung Furggels tief in der Erde unter unseren Füssen wandern wir zuerst auf den Pizalun-Stein, wo wir eine tolle Aussicht ins gegenüberliegende Bündnerland geniessen dürfen. Nach einem kurzen Abstieg Richtung Fürggli öffnet sich danach die Sicht über den Ragolerberg immer mehr bis weit ins Rheintal und zu den Churfirsten. Auf einem angenehmen Weg steigen wir schliesslich zum Kloster Pfäfers ab.
Schlösser und Burgen
Escursioni guidate sab 25.10.2025 • Svizzera nord-orientale

Schlösser und Burgen

Nachdem Gallus vom See her die Steinach hinauf wanderte und die Stadt St.Gallen begründete, entstand allmählich ein Pilger- und Handelsweg, an dem auch Raubritter und Schlossherren interessiert waren. Unsere Wanderung führt von Wittenbach über das SteinachTobel zum Schloss Watt. Dann gehts über die Goldach-Hängebrücke zum Mötteli-Schloss und übers Iltenriet zum Buchberg, wo wir auf einem Bauernhof Mittagsrast halten. Am Nachmittag führt der Weg mit schöner Seesicht zum St.Anna-Schloss. Schliesslich steigen wir vom ländlichen Rorschacherberg hinab ins urbane Goldach und gelangen auf Schleichwegen zum Bahnhof. Wer möchte, kann zum Abschluss bei mir zu Hause anstossen auf 25 Jahre Wanderleiter.
Halbtageswanderung Region Sarganserland/Werdenberg
Escursioni guidate mar 28.10.2025 • Svizzera nord-orientale

Halbtageswanderung Region Sarganserland/Werdenberg

Route, Treffpunkt und -zeit werden kurzfristig von der Wanderleitung festgelegt. Auskunft über die Durchführung erhalten Sie jeweils am Tag vor der Wanderung über das Wandertelefon 071 383 30 31.
Halbtageswanderung in der Region Wil (Toggenburg-Fürstenland-Hinterthurgau)
Escursioni guidate gio 06.11.2025 • Svizzera nord-orientale

Halbtageswanderung in der Region Wil (Toggenburg-Fürstenland-Hinterthurgau)

Route, Treffpunkt und -zeit werden kurzfristig von der Wanderleitung festgelegt. Auskunft über die Durchführung erhalten Sie jeweils am Tag vor der Wanderung über das Wandertelefon 071 383 30 31.
Übere Grabserberg
Escursioni guidate dom 16.11.2025 • Svizzera nord-orientale

Übere Grabserberg

Rundwanderung über den Grabserberg mit seinen idyllischen Streusiedlungen und der abwechslungsreichen Landschaft. Leicht ansteigend führt der Weg anfangs ins Simmitobel. Nun geht es «richtig» bergauf. Zuerst entlang des rauschenden Bergbaches, dann über Wiesen und durch herbstliche Wälder erreichen wir den höchsten Punkt auf 1133 m ü.M. im Gebiet Chaltenbach. Umgeben von der herrlichen Kulisse der Alvierkette und des Alpsteins, mit Blick über die Landesgrenze nach Vorarlberg und Liechtenstein, machen wir Mittagsrast. Weiter geht es aussichtsreich durch ein Maiensässgebiet hinunter nach Eggenberg. Auf dem Chüegassenweg wandern wir zum Schluss steil abwärts nach Grabs.
Halbtageswanderung Region Sarganserland/Werdenberg
Escursioni guidate mar 25.11.2025 • Svizzera nord-orientale

Halbtageswanderung Region Sarganserland/Werdenberg

Route, Treffpunkt und -zeit werden kurzfristig von der Wanderleitung festgelegt. Auskunft über die Durchführung erhalten Sie jeweils am Tag vor der Wanderung über das Wandertelefon 071 383 30 31.
Halbtageswanderung in der Region Wil (Toggenburg-Fürstenland-Hinterthurgau)
Escursioni guidate gio 04.12.2025 • Svizzera nord-orientale

Halbtageswanderung in der Region Wil (Toggenburg-Fürstenland-Hinterthurgau)

Route, Treffpunkt und -zeit werden kurzfristig von der Wanderleitung festgelegt. Auskunft über die Durchführung erhalten Sie jeweils am Tag vor der Wanderung über das Wandertelefon 071 383 30 31.
Zum Gräppelensee
Escursioni guidate dom 07.12.2025 • Svizzera nord-orientale

Zum Gräppelensee

Der Gräppelensee liegt versteckt in einem Hochtal oberhalb von Alt St.Johann. Im Winter ist er nur mit Schneeschuhen oder Skiern erreichbar. Im Gegensatz zu den sonnigen Südhängen des Lütispitz ist die Senke des Gräppelensees bekannt für tiefste Temperaturen und wird deshalb das «La Brévine der Ostschweiz» genannt. Wir steigen von Alt St. Johann durch die sonnigen Südhänge über den Hinterberg hinauf nach Underschwendi und gelangen nach Westen durch den Wald nach Oberstofel. Jetzt gehts zum Gräppelensee und je nach Verhältnissen entweder über die Chrinn zurück nach Alt St.Johann oder entlang der Alpstrasse über Laui und Chüeboden hinunter nach Unterwasser.
Über die Vorder Höhi, Mehrjahrestour Teil 2
Escursioni guidate sab 13.12.2025 • Svizzera nord-orientale

Über die Vorder Höhi, Mehrjahrestour Teil 2

Die zweite Etappe der Mehrjahrestour «Bodensee–Walensee» starten wir mit Schneeschuhen bei der Bushaltestelle Arvenbüel Arven. Durch verschneite Wälder und einige offene Flächen geht es mit wenig Steigung zur Vorder Höhi. Bei schönem Wetter und etwas Glück ist hier ein Halt in der Alpwirtschaft möglich. Nachher gehts abwärts ins Toggenburg bis nach Stein, wo das Postauto in Richtung Wattwil oder Richtung Buchs fährt. Bei Schneemangel wird die Tour als Winterwanderung durchgeführt. Die dritte Etappe findet im Frühling 2026 ab Stein statt.
Thurgau pur - Silvesterwanderung
Escursioni guidate mer 31.12.2025 • Svizzera nord-orientale

Thurgau pur - Silvesterwanderung

Wir lassen das alte Jahr bei dieser Wanderung gemütlich ausklingen. Das Geniessen steht im Zentrum. Nach einem kurzen Anstieg in Bronschhofen erreichen wir einen namentlichen Höhepunkt: das Himmelrich. Feldwege queren Obstplantagen und führen uns durch die Weiler Maugwil und Beckingen nach Braunau. Hier machen wir Mittagsrast. Gestärkt geht es zur wenig bekannten, aber nicht uninteressanten Burgruine Heitnau. Es folgt die Traversierung des Hartenauer Baches im Töbeli. Ein Natursträsschen führt uns mit schönem Blick in den Thurgau nach Tobel, wo wir kurz vor Schluss noch an der geschichtsträchtigen Johanniterkomturei vorbeikommen.