7 Einträge wurden gefunden
Auf dem Robert-Walser-Pfad rund um Herisau
Geführte Wanderung Do 06.11.2025 • Nordostschweiz

Auf dem Robert-Walser-Pfad rund um Herisau

Der Robert-Walser-Pfad in Herisau erinnert an einen der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, der von 1933 bis 1956 in Herisau lebte. Die Route führt über das Dorfzentrum zur psychiatrischen Klinik und dann hinunter zur Glatt. Anschliessend geht es aufwärts zur Wachtenegg, wo Robert Walser am Weihnachtstag auf seinem letzten Spaziergang starb. Nach einem Besuch der Burgruine Rosenberg führt der Weg weiter zum Friedhof Herisau, der letzten Ruhestätte des Dichters. Der Abschluss der Wanderung ist beim Schulareal und Zeughaus Ebnet mit einem Restaurant-Besuch im gleichnamigen Pflegeheim. Auskunft über die Durchführung erhalten Sie jeweils am Tag vor der Wanderung über das Wandertelefon 071 383 30 31.
Übere Grabserberg
Geführte Wanderung So 16.11.2025 • Nordostschweiz

Übere Grabserberg

Rundwanderung über den Grabserberg mit seinen idyllischen Streusiedlungen und der abwechslungsreichen Landschaft. Leicht ansteigend führt der Weg anfangs ins Simmitobel. Nun geht es «richtig» bergauf. Zuerst entlang des rauschenden Bergbaches, dann über Wiesen und durch herbstliche Wälder erreichen wir den höchsten Punkt auf 1133 m ü.M. im Gebiet Chaltenbach. Umgeben von der herrlichen Kulisse der Alvierkette und des Alpsteins, mit Blick über die Landesgrenze nach Vorarlberg und Liechtenstein, machen wir Mittagsrast. Weiter geht es aussichtsreich durch ein Maiensässgebiet hinunter nach Eggenberg. Auf dem Chüegassenweg wandern wir zum Schluss steil abwärts nach Grabs.
Halbtageswanderung Region Sarganserland/Werdenberg
Geführte Wanderung Di 25.11.2025 • Nordostschweiz

Halbtageswanderung Region Sarganserland/Werdenberg

Route, Treffpunkt und -zeit werden kurzfristig von der Wanderleitung festgelegt. Auskunft über die Durchführung erhalten Sie jeweils am Tag vor der Wanderung über das Wandertelefon 071 383 30 31.
Halbtageswanderung in der Region Wil (Toggenburg-Fürstenland-Hinterthurgau)
Geführte Wanderung Do 04.12.2025 • Nordostschweiz

Halbtageswanderung in der Region Wil (Toggenburg-Fürstenland-Hinterthurgau)

Route, Treffpunkt und -zeit werden kurzfristig von der Wanderleitung festgelegt. Auskunft über die Durchführung erhalten Sie jeweils am Tag vor der Wanderung über das Wandertelefon 071 383 30 31.
Zum Gräppelensee
Geführte Wanderung So 07.12.2025 • Nordostschweiz

Zum Gräppelensee

Der Gräppelensee liegt versteckt in einem Hochtal oberhalb von Alt St.Johann. Im Winter ist er nur mit Schneeschuhen oder Skiern erreichbar. Im Gegensatz zu den sonnigen Südhängen des Lütispitz ist die Senke des Gräppelensees bekannt für tiefste Temperaturen und wird deshalb das «La Brévine der Ostschweiz» genannt. Wir steigen von Alt St. Johann durch die sonnigen Südhänge über den Hinterberg hinauf nach Underschwendi und gelangen nach Westen durch den Wald nach Oberstofel. Jetzt gehts zum Gräppelensee und je nach Verhältnissen entweder über die Chrinn zurück nach Alt St.Johann oder entlang der Alpstrasse über Laui und Chüeboden hinunter nach Unterwasser.
Über die Vorder Höhi, Mehrjahrestour Teil 2
Geführte Wanderung Sa 13.12.2025 • Nordostschweiz

Über die Vorder Höhi, Mehrjahrestour Teil 2

Die zweite Etappe der Mehrjahrestour «Bodensee–Walensee» starten wir mit Schneeschuhen bei der Bushaltestelle Arvenbüel Arven. Durch verschneite Wälder und einige offene Flächen geht es mit wenig Steigung zur Vorder Höhi. Bei schönem Wetter und etwas Glück ist hier ein Halt in der Alpwirtschaft möglich. Nachher gehts abwärts ins Toggenburg bis nach Stein, wo das Postauto in Richtung Wattwil oder Richtung Buchs fährt. Bei Schneemangel wird die Tour als Winterwanderung durchgeführt. Die dritte Etappe findet im Frühling 2026 ab Stein statt.
Thurgau pur - Silvesterwanderung
Geführte Wanderung Mi 31.12.2025 • Nordostschweiz

Thurgau pur - Silvesterwanderung

Wir lassen das alte Jahr bei dieser Wanderung gemütlich ausklingen. Das Geniessen steht im Zentrum. Nach einem kurzen Anstieg in Bronschhofen erreichen wir einen namentlichen Höhepunkt: das Himmelrich. Feldwege queren Obstplantagen und führen uns durch die Weiler Maugwil und Beckingen nach Braunau. Hier machen wir Mittagsrast. Gestärkt geht es zur wenig bekannten, aber nicht uninteressanten Burgruine Heitnau. Es folgt die Traversierung des Hartenauer Baches im Töbeli. Ein Natursträsschen führt uns mit schönem Blick in den Thurgau nach Tobel, wo wir kurz vor Schluss noch an der geschichtsträchtigen Johanniterkomturei vorbeikommen.