
Gesucht: Freiwillige für die Wanderwegsignalisation
Wir suchen für verschiedene Gemeinden/Regionen Freiwillige für die Signalisation der Wanderwege.

Wanderung des Monats
Alpenrosen, Edelweiss und Co.
Von höheren Gipfeln überragt, wirkt der Margelchopf nicht besonders gross. Aber er ist trotzdem ein eindrucksvoller Berg und überrascht mit einem Wiesenplateau auf dem Gipfel. Und zur richtigen Jahreszeit sind auch Edelweiss am Wegrand zu sehen.

Von Oberterzen zu den Seebenseen
Steile Berghänge thronen oberhalb von
Oberterzen. So ist auch unser Aufstieg
dieser Wanderung steil. Zuerst können
wir uns bis zum Maria Bildstöckli bei Biederen warmlaufen. Danach begeben wir
uns auf den ersten steileren Abschnitt.
Wir werden dabei immer wieder mit der
prächtigen Aussicht auf den Walensee
und die dahinterliegenden Churfirsten
belohnt. Nach einer kurzen Rast geht
es steil aufwärts bis zur Altstafel. Bis wir
unsere Mittagspause bei den Seebenseen verdient haben, erklimmen wir die
letzten 300 Höhenmeter. Wer möchte,
darf natürlich im angenehm kühlen See
eine Runde schwimmen gehen. Auf dem
breiten Weg nach Flumserberg Tannenboden lassen wir den Wandertag ausklingen

Halbtageswanderung Region Sarganserland/Werdenberg
Route, Treffpunkt und -zeit werden kurzfristig von der Wanderleitung festgelegt.
Auskunft über die Durchführung erhalten Sie jeweils am Tag vor der Wanderung über das Wandertelefon 071 383 30 31.

Bormio: Schmugglerpfade im Nationalpark Stelvio
Eine Perle des obersten Ausläufers des italienischen Veltlins ist das im Nationalpark Stelvio / Stilfser Joch gelegene Bormio mit seinen Seitentälern. Der historisch und kulturell interessante Talkessel war früher auch Ausgangspunkt der Schmuggler, die Waren ins benachbarte Österreich und in die Schweiz brachten. Eine gewaltige Szenerie von Gipfeln und schroffen Felswänden beeindrucken ebenso wie die omnipräsenten Gletscher der 3000er-Gipfel von Ortler, Zufall- und Königsspitze sowie dem riesigen Cevedale-Massiv, die wir während allen Ganztageswanderungen geniessen können. Herrliche Panorama-Aussichten und liebliche Höhenwege durch duftenden Arvenwälder lassen das Wanderherz höherschlagen und stehen in Kontrast mit der alpinen Landschaft und den Gletschern.
Die hübsche, mittelalterliche Altstadt von Bormio lädt dazu ein, die uralten, schmalen Gässchen mit den historischen Steinhäusern, Torbögen und uralten wuchtigen Holztoren zu entdecken oder auf der schönen Piazza einen Kaffee zu trinken. Zum Flanieren entlang der Boutiquen und Comestibles-Geschäften bleibt am späteren Nachmittag nach den Wanderungen jeweils genügend Zeit.
Übernachtung in Viersterne-Hotel an zentraler Altstadtlage in Bormio.
Teilnehmerzahl beschränkt, bitte frühzeitig anmelden! Detailausschreibung bei der Wanderleitung verlangen.