20200224_114307

Herzlich Willkommen

St. Galler Wanderwege

IMG_9537

Gesucht: Freiwillige für die Wanderwegsignalisation

Wir suchen für die Regionen Gossau und Werdenberg Freiwillige für die Signalisation der Wanderwege.

zu den offenen Stellen
20200807_112450

Wanderung des Monats

Zum Wahrzeichen des Flumserbergs

Ein grandioses Hochgebirgspanorama bietet diese anspruchsvolle Bergwanderung über die Grate des Wissmeilen und Spitzmeilen. Nervenkitzel beim Aufstieg auf den Spitzmeilen inklusive!

zur Wanderung des Monats
Vom Walensee auf den Chapf, Mehrjahrestour Teil 1
Geführte Wanderung Sa 20.09.2025 • Nordostschweiz

Vom Walensee auf den Chapf, Mehrjahrestour Teil 1

Die Startetappe der Mehrjahrestour «Bodensee–Walensee» beginnt bei der Bushaltestelle Fli, Seestern in Weesen. Ohne Steigung geht es dem See entlang nach Betlis. Ab hier gehts schweisstreibend aufwärts. Entschädigt wird man mit einer tollen Aussicht auf den Walensee und die Glarner Berge. Unterwegs gibt es mehrere Aussichtsplattformen, zuletzt auf dem Chapf. Der Schluss geht dann wieder horizontal zur Haltestelle Arvenbüel. Die zweite Etappe startet am 13.Dezember 2025 ab Arvenbüel.
Weitwander-Trekking Hoher Atlas, Marokko
Geführte Wanderung Fr 26.09.2025 - Fr 03.10.2025 • im Ausland

Weitwander-Trekking Hoher Atlas, Marokko

Weitwanderung auf einsamen Maultier-Pfaden im Toubkal-Gebirgsmassiv. In den versteckten engen Tälern des Hohen Atlas leben die Berber in ihren Bergdörfern noch gleich wie vor 100 Jahren. Rund um den höchsten Berg im Hohen Atlas-Gebirge, im Norden des Königreichs Marokko bietet sich uns ein fantastischer orientalischer Mix aus Natur und Kultur. Auf unserem Trekking mitten im Herzen des Atlas tauchen wir ein in eine der schönsten Wanderregionen Marokkos mit spektakulären Naturlandschaften. Das ganze Gebiet steht seit 1942 als erster Nationalpark Marokkos unter Schutz. Es hat seine Ursprünglichkeit und Wildheit bewahrt. Besonders hervorzuheben ist die Biodiversität von Fauna und Flora. Das vulkanische Gebirge besticht durch seine bizarren Felsformationen, den dunkelroten Stein und die ockerfarbene Erde sowie die imposanten Gebirgsmassive und Flusstäler. Unterwegs ist der höchste Berg, der Jbel Toubkal mit über 4'000 Metern Gipfelhöhe omnipräsent zu sehen. Wir wandern von Unterkunft zu Unterkunft durch das Toubkal-Massiv und übernachten jeden Tag woanders. Mit Gepäcktransport durch Maultiere. Wanderungen von 4 - 5 Stunden pro Tag mit Höhendifferenzen von 200-450 Höhenmetern Unterkunft in traditionellen Gasthöfen und Herbergen von Einheimischen. Teilnehmerzahl beschränkt, bitte frühzeitig anmelden! Detailausschreibung bei der Wanderleitung verlangen.
Ziegelbrücke-Biberlichopf-Weesen-Linth Kanal- Ziegelbrücke
Geführte Wanderung Di 30.09.2025 • Nordostschweiz

Ziegelbrücke-Biberlichopf-Weesen-Linth Kanal- Ziegelbrücke

Wir wandern über den Aussichtspunkt Biberlichopf wo eine Burgruine steht. Der Weg führt uns weiter über den Südhang, dann abwärts in Richtung Weesen schön am Waldrand entlang. Bei den zwei Kirchen steigen wir über Treppen hinunter ins Städtchen zum See, wo eine Einkehr nicht fehlen darf. Zurück geht es dem Linth Kanal entlang und wir beenden unsere Rundtour in Ziegelbrücke. Auskunft über die Durchführung erhalten Sie jeweils am Tag vor der Wanderung über das Wandertelefon 071 383 30 31.

Wegsperrungen

DSC08056

... Wenn andere dir auf die Spur kommen können

Pack dein gebrauchtes Taschentuch oder Toilettenpapier wieder ein und vergrabe deine Geschäfte sorgfältig, wenn du schöne Aussichten und saubere Landschaften geniessen willst. Sichtbare Spuren sind ein wahrer #ScheissMoment, den niemand erleben möchte.

mehr erfahren
#ScheissMoment
20200918_121959

Wandertrophy 2025

Auf den Wanderwegen der Kantone Graubünden, St. Gallen, Zürich und neu auch Luzern Trophy-Ziele besuchen und mit etwas Glück tolle Preise gewinnen. 

Mitwandern

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.