Wanderbuch071

IMG_3688

Alpenrosen, Edelweiss und Co.

Von höheren Gipfeln umrahmt, wirkt der Margelchopf nicht besonders gross. Aber er ist trotzdem ein eindrucksvoller Berg und überrascht mit einem Rasenplateau auf dem Gipfel. Wenn man zur richtigen Jahreszeit am Berg ist, sind auch Edelweisse am Wegrand zu sehen.

Der Wanderweg führt zu Beginn über Alpweiden und weiter über einen Waldweg bis hin zum Obersäss. Im Sommer sind die Alpen bestossen, somit begegnet man auf dem Weg vielen Kühen. Unterhalb des Hanenspils kommt man bei mehreren Brunnen vorbei. Früher gab es dort auch Stallungen als Unterstand für die Kühe. Was nun folgt ist Genuss. Die Alpenrosen blühen in kräftigem Dunkelrosa und der Margelchopf spiegelt sich in den vielen kleinen Seen. Es lohnt sich innezuhalten und zu geniessen. Weitere Höhenmeter folgen bis zum Isisizgrat. Hier beginnt der Aufstieg in der Südflanke des Margelchopfs. Hände und Füsse werden benötigt, denn eine kurze Kletterpartie ist angesagt. Die Stahlseile, die im Fels verankert sind, geben an den schwierigen Stellen Sicherheit. Angekommen auf dem überraschend flachen und grünen Gipfelplateau lohnt es sich zu verweilen und die Aussicht in alle Himmelsrichtungen zu geniessen. Vor allem der Blick ins Rheintal und auf die gegenüberliegenden Berge des Fürstentums Liechtenstein entschädigen für die letzten hundert Höhenmeter der Wanderung. Schön anzuschauen sind auch die Edelweisse, die überall auf dem Plateau wachsen. Der Abstieg bis zum Isisizgrat ist derselbe wie der Aufstieg. Auf dem Rückweg zum Ausgangspunkt wandert man über Glanna vorbei an weiteren kleinen Seen und vielen Alpenrosen-Sträuchern. Über das Altsässobersäss und Untersäss führt die Wanderung auf einem Fahrweg zurück zum Berghaus Malbun.

Informationen


Startort öV: Bushaltestelle Buchserberg, Berghaus

Endort öV: Bushaltestelle Buchserberg, Berghaus

Wanderzeit: 4h 10min Distanz: 10.4km

Aufstieg: 880m Abstieg: 880m

Wegkategorie: Bergwanderweg

Ideale Saison: Juli

Erweiterte Saison: Juni - September

Restaurant:

Am Ausgangs-/Endpunkt: Berghaus Malbun: www.malbun.ch 

Hinweis:

Busbetrieb nur SA und SO



Link Karte auf SchweizMobil und GPX-Download

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.