Saisonale Wanderungen

Wanderung
Kurhaus Voralp > Schloss Werdenberg 9.2 km | 2 h 35
Ob der Werdenbergersee natürlichen Ursprungs ist oder ob er künstlich aufgestaut wurde? Die Geschichte gibt hier keine klare Antwort. Der kleine See am Fusse des Schlossberges diente Werdenberg als Wasserreservoir. Der andere aufgestaute See auf Gemeindeboden von Grabs ist der Voralpsee....

Wanderung
St. Gallen, Spisegg > Haggen 7.1 km | 2 h 10
Die Sitter hat sich rund um St. Gallen einen Geländeeinschnitt geschaffen: das Sittertobel. Dies erforderte die Erstellung von Verkehrswegen und die Konstruktion von Brücken. So ist St. Gallen eine der brückenreichsten Städte der Schweiz. Ob Mauerwerk, Holzbrücke,....

Bergwanderung
Stn. Maschgenkamm > Stn. Maschgenkamm 12.7 km | 3 h 45
Es führen verschiedene Wege zur 2007 neu erbauten Spitzmeilenhütte des Schweizer Alpenclubs auf 2087 Metern über Meer. Als bequeme Tagestour bietet sich derjenige ab und zurück zum Maschenkamm in den Flumserbergen an, denn er ist einfach und kinderfreundlich zugleich. Von der....

Wanderung
Selamatt > Oberdorf 6.9 km | 1 h 50
Wer weiss was ein Melodiegampfi ist? Eine Baumrätsche, ein Klangträmel oder ein Singstein? Und was machen Flipperkästen am Wanderweg? Es sind nur einige von vielen Instrumenten auf dem Toggenburger Klangweg. Dieser führt als einfache Panoramawanderung von der Alp Selamatt bei....

Bergwanderung
Mels, Post > Weisstannen 14.9 km | 4 h 50
Igel sind Insektenfresser, ihr Körper ist auf Käfer ausgerichtet. Da diese aber in vielen Lebensräumen des Igels nicht mehr häufig vorkommen, hat er auf Schnecken umgesattelt. Die Wanderung von Mels SG nach Weisstannen führt durch eine Natur, in der sich Igel....

Bergwanderung
Gamsalp > Oberdorf 14.0 km | 4 h 5
Die Nordhänge des Toggenburgs zwischen Alt St. Johann und Wildhaus sind grosszügig mit Bergbahnen und Bergrestaurants ausgerüstet und nicht zuletzt deshalb ein beliebtes Wanderziel. Der Gamser Rugg zählt offiziell nicht zum mächtigen und berühmten Massiv der....

Wanderung
Bütschwil > Mosnang 13.3 km | 3 h 55
Bütschwil mit seiner dominanten Kirche liegt an der Bahnlinie von Wil nach Wattwil. Dem Dorfbach folgend, gelangt man über Zuckenmatt zum Weiler Dottingen. Hier öffnet sich bereits ein erster Blick auf die Schlosshöchi. Durch ein kleines Tal am Südhang der Hochwacht....

Wanderung
Andwil > Wittenbach 14.1 km | 3 h 40
Diese etwa dreieinhalbstündige Wanderung kombiniert bäuerliche Landschaften, weite Wälder, einen tollen Aussichtsberg und eine idyllische Flusswanderung zu einem Best-of des Fürstenlandes. Und zu alledem gibt es auch noch viel Spannendes aus der Geschichte zu sehen.....

Wanderung
St. Peterzell > Waldstatt 14.2 km | 4 h 35
Der Hochhamm - der Name verrät es - ist kein Gipfel, sondern ein langgezogener Bergrücken, was aber seiner Aussicht keinen Abbruch tut. Sie reicht vom Bodensee über den Säntis bis hin zu den Berner Alpen. Das von Chantal Flück mit viel Herzblut geführte Berggasthaus....

Bergwanderung
Schwägalp > Seebensäge 8.6 km | 3 h 5
Von Gossau fährt die Appenzellerbahn nach Urnäsch. Es folgt eine erlebnisreiche Postautofahrt zur Passhöhe Schwägalp, am Fuss des Säntis. Hier trifft auch der Bus von Nesslau ein. Gegenüber dem Gasthaus führt der Wanderweg durch wunderschönes Moorgebiet zum....

Bergwanderung
Pizolhütte > Gaffia 9.6 km | 3 h 35
Viele Bergseen in den Alpen heissen Blau-, Schwarz-, Rot- oder Grünsee. Häufig sind sie nach der Farbe ihres Wassers benannt. Verschiedene Faktoren beeinflussen die Seefarbe. Farbbestimmend sind die Reflexion des Lichts an der Wasseroberfläche, die Streuung des Lichts im Wasser an....

Wanderung
Flawil > Uzwil 11.8 km | 3 h 10
Vom Bahnhof Flawil führt die Wanderung geradewegs durch die Ortschaft. Bei der Kreuzung lohnt es sich, einige Schritte links zu gehen, um die reich bemalten Häuser und das Flawiler Wahrzeichen, ein grosses Hufeisen aus alten Hufeisen, zu bestaunen. Bei den letzten Häusern zeigt der....

Bergwanderung
Alp Sellamatt > Alp Sellamatt 11.4 km | 3 h 30
Auf einer wunderschönen Hochebene im Toggenburg liegt auf 1400 Meter über Meer die Alp Sellamatt. Gleich neben der Seilbahnstation steht das Berghotel Sellamatt, flankiert von einer Kapelle aus Naturstein. Das Wirtepaar hat sich einen Wunsch erfüllt, als es sich diese Kapelle im Jahr....

Wanderung
Uznach > Reichenburg 13.4 km | 3 h 25
Wer von Rapperswil oder St. Gallen kommend in Uznach aus dem Voralpenexpress steigt, tritt auf einen modernen Bahnhofplatz. Von dort führt die Wanderung durch die Altstadt das Bahntrassee entlang nach Oberkirch, wo der alte Kirchplatz mit dem ehemaligen Friedhof von Kaltbrunn liegt. Nach dem....

Bergwanderung
Stn. Maschgenkamm > Weisstannen 22.9 km | 7 h 10
Zum Glück ist die erste Tagesetappe dieser Zweitageswanderung nur kurz. So bleibt genügend Zeit, um eine Fahrt auf der Rodelbahn zu machen und erst dann zum Ausgangspunkt der Wanderung auf dem Maschgenkamm zu fahren. Es lohnt sich, nicht erst auf das Abendessen bei der....

Wanderung
Altnau > Romanshorn 13.3 km | 3 h 10
Seeufer sind gemeinhin flach. Das ist schon einmal eine gute Voraussetzung für das Wandern mit Rollstuhl oder Kinderwagen, denn grosse Steigungen sind auf Rädern nur schwer zu überwinden. Der Bodenseeuferweg führt flach und hindernisfrei von Kreuzlingen nach Romanshorn. Meist....

Bergwanderung
Gamplüt > Gamplüt 17.5 km | 7 h 0
Im Schneckentempo schaukelt die Gondel über die Wiesen. Bald schon ragen hinter den Tannen kühne Felsen hervor: der Schafberg und weiter hinten der Altmann. «Das ist das schöne an der Gegend rund um den Säntis», sagt einer der Gäste in der Sechsergondel,....

Wanderung
Amriswil > Muolen Bahnhof 12.6 km | 3 h 5
Gnagi, Schinken, Blut- und Leberwürste: Wer die Biometzgete von Hans Oppikofer nicht kennt, hat etwas verpasst. Vorausgesetzt natürlich, man liebt derart opulentes «Schlachtplattengetümmel», das im Thurgau ab Oktober an allen Ecken stattfindet. Im Mausacker, dem....

Wanderung
Hundwil > Appenzell 11.8 km | 3 h 50
Das Appenzellerland feiert sich 2013 selber. Vor 500 Jahren wurde es als 13. Stand in die Eidgenossenschaft aufgenommen. Die Appenzeller begehen dieses runde Jubiläum mit einer ganzen Reihe an Festen und Anlässen. Die Wanderung von Hundwil nach Appenzell beginnt dort, wo das....

Bergwanderung
Brülisau > Ebenalp 23.6 km | 9 h 40
Mit seinen 2502 Metern über Meer überragt der Säntis die gesamte Bodenseeregion. Selbstverständlich, dass dieser Klassiker auf der zweitägigen Alpstein-Tour nicht fehlen darf. Die Wanderung beginnt in Brülisau, führt steil bergauf zum Ausflugsrestaurant....

Wanderung
Stn. Tägerwilen-Gottlieben > Steckborn 15.6 km | 4 h 0
Vom Bahnhof Tägerwilen ist Gottlieben am Seeufer rasch zu erreichen. Nebenan im Park steht das Schloss*, im 13. Jahrhundert auf Anordnung des Konstanzer Bischofs Eberhardt II. als Wasserburg erbaut. Seit 1950 ist es Privatbesitz und nicht mehr öffentlich zugänglich. Auf dem....

Bergwanderung
Brülisau > Wasserauen 8.6 km | 4 h 15
Nach der Fahrt mit der Appenzellerbahn bis Weissbad fährt der Bus nach Brülisau. Diese Wanderung führt von der Talstation der Seilbahn auf den Hohen Kasten zum Brüelbach hinunter, folgt ein kurzes Stück der Strasse, bis der Wegweiser die Wiesen hinauf Richtung Alp Sigel....

Bergwanderung
Hoher Kasten > Brülisau 16.0 km | 5 h 30
Inmitten der lieblich-hügeligen appenzellischen Märchenlandschaft mit den Streusiedlungen, den typischen Bauernhäusern, die wie Puppenhäuser anmuten, liegt das Dorf Brülisau. Dort ist auch die Luftseilbahn zu Hause, die den Hohen Kasten bequem in acht Minuten Schwebezeit....

Wanderung
Schwägalp > Kronberg 5.6 km | 2 h 5
Die Appenzeller staunten nicht schlecht, als sie im April 1999 gleich unterhalb des Gipfels rekordverdächtige acht Meter Schnee massen. Wirklich überrascht waren sie aber nicht. Denn der Säntis ist ein unberechenbarer Geselle. Unspektakuläre 2500 Meter hoch, bietet er aufgrund....

Bergwanderung
Malbun > Malbun 12.2 km | 5 h 5
Ab Buchs oder Vaduz fährt das Postauto zur Malbun. Wanderer/innen verlassen die Siedlung taleinwärts, bevor der Weg steil zum Sareiserjoch hinaufsteigt. Bequemer gehts mit der Sesselbahn nach Sareis und auf dem Höhenweg zum Sareiserjoch. Hier lässt sich ein fantastisches....

Bergwanderung
Ebenalp > Wasserauen 11.5 km | 4 h 35
Die Wanderung mit Ausgangspunkt Wasserauen lässt zahlreiche Varianten bezüglich Länge und Schwierigkeiten zu. Kurz und unschwierig ist der Abstieg von der Ebenalp (die man bequem per Seilbahn erreicht) via die bekannten Wildkirchlihöhlen zum Seealpsee und zurück nach....

Wanderung
Stein (AR) > Trogen 16.3 km | 5 h 20
Der Eggen-Höheweg vermittelt ein sehr aussichtsreiches Bild vom Appenzellerland. Und wenn Interessierte ihn zu Beginn noch um eine Passage durch ein wildromatisches Tobel bereichern, ergibt sich auch in kulturhistorischer Sicht eine sehr interessante Wanderung. Im Ausgangsort Stein AR befinden....

Wanderung
Frauenfeld > Stn. Müllheim-Wigoltingen 13.5 km | 3 h 15
Beim Bahnhof Frauenfeld beginnt die Wanderung und folgt dem braunen Wegweiser «Thurweg». Auf der linken Seite der Murg geht es bis zur Militärbrücke, dann über die Allmend zur Thur. Bei Schiessbetrieb ist eine Umleitung möglich. Der Weg folgt der Thur aufwärts....

Wanderung
Eglisau > Kartause Ittingen 41.8 km | 10 h 20
Wo die Quelle der Thur liegt, darüber lässt sich streiten. Wo die Thur endet, weiss man sehr genau: bei Flaach im Zürcher Weinland. Hier, am Thurspitz, mündet sie in den Rhein. Von Eglisau geht es rechtsufrig flussaufwärts, südlich von Buchberg, dann mit der....

Wanderung
Bischofszell > Weinfelden 20.9 km | 5 h 5
Sie ist die bedeutendste aller Thurbrücken, die 116 Meter lange Alte Brücke bei Bischofszell. Aus Sand- und Tuffstein gefertigt und 1487 eröffnet, ist sie die längste in der Schweiz erhaltene Natursteinbrücke aus dem Mittelalter. Klar, dass solch ein Bau unter nationalem....

Wanderung
Bazenheid > Lichtensteig, Bahnhof 15.9 km | 4 h 25
Die Wanderung von Bazenheid nach Lichtensteig ist in jeder Hinsicht abwechslungsreich. Unterwegs gibts Wiesen, Wälder, Wasser, Weiler und Wirtschaften. Auch wenn man sich auf dem Thurweg befindet, bleibt man nie lange am Fluss. Der fliesst hier nämlich wild und ungezähmt, häufig....

Wanderung
Gamplüt > Unterwasser 8.8 km | 2 h 20
Die Suche nach der Quelle der Thur ist schwierig. Denn der Schrattenkalk im Kessel rund um die Thurwis ist löchrig: versteckte Kännel, unterirdische Seen, Risse und Spalten lassen das Wasser immer wieder an einem anderen Ort austreten. Mehrere Wasserfälle schmücken im....