Wanderbuch042
Die Wanderung verläuft grösstenteils auf der letzten Etappe des Toggenburger Höhenwegs, jedoch in entgegengesetzter Richtung. Die ersten 20 Minuten der Wanderung führen im Zickzack durch die Wohngebiete von Wil. Gleich nachdem man diese verlassen hat, führt der Weg hinaus in die Natur. Ausgedehnte Weiden mit frischem Gras und gelbem Löwenzahn wechseln mit Wäldern ab. Alle Sinne werden angesprochen: Die angenehme Temperatur verwöhnt die Haut, im Wald riecht es nach frischem Laub, die feinen, filigranen Blätter an den Bäumen leuchten hellgrün im Sonnenschein und die Vögel pfeifen um die Wette. An den leuchtenden Frühlingsfarben der Natur kann sich das Auge kaum sattsehen. Ein kleiner Abstecher hinauf zum Brunberg lässt den Blick über Wiesen mit weidenden Kühen schweifen. Einige Mutterkühe ruhen sich mit ihren Kälbern unter Bäumen im Bluescht aus. Einer der Höhepunkte der Wanderung ist der Giessenweg entlang des Baches, über kleine Brücken, bis hin zum Giessenfall. Das letzte Drittel der Wanderung geht wieder über Weiden und durch Wälder. Kurz vor Fischingen verlässt man den Toggenburger Höhenweg und wird schon kurz darauf vom barocken Kloster Fischingen empfangen. Es lohnt sich, dieses Prunkstück zu besichtigen. Das Kloster gilt als bedeutendes nationales Bauwerk. Es wird von Mönchen bewohnt und beherbergt ein Hotel, Seminarräume, eine Schreinerei, eine Brauerei, eine Schule und für die Wanderer besonders wichtig: ein Restaurant.
Informationen
Startort öV: Bahnhof Wil SG
Endort öV: Bushaltestelle Fischingen, Kloster
öV unterwegs: In der Nähe: Bushaltestelle Dietschwil b. Kirchberg SG
Wanderzeit: 4h 45min Distanz: 16.8km
Aufstieg: 610m Abstieg: 550m
Wegkategorie: Wanderweg
Ideale Saison: April
Erweiterte Saison: März - Mai und September - November
Sehenswürdigkeit:
Kloster Fischingen: www.klosterfischingen.ch
Link zur Karte auf SchweizMobil und GPX-Download