Wanderbuch043
Auf der Strasse zum Oberholz, wo bei genügend Schnee ein Skilift in Betrieb ist, wird der Gerenbach erreicht. Ein gut ausgebauter Waldpfad schlängelt sich verspielt dem romantischen Bachlauf entlang und quert ihn auf den folgenden 600 Metern insgesamt zwölf Mal! Über eine baumdurchsetzte, offene Weidelandschaft ist aufsteigend die Wolfsgrueb und wenig später das tief eingeschnittene Nagelfluh-Tobel der Vordertöss erreicht. Wild und urwüchsig steigt ennet dem Bach der bewaldete Hang steil aufwärts zum Tössstock, wo in den Nullerjahren zwölf Luchse im Rahmen eines Umsiedlungsprojektes ausgesetzt wurden. Seither hat sich in der Region eine kleine Population etabliert. Bei der Alp Schwämi weitet sich die hügelige Voralpenlandschaft und gibt den Blick frei auf den Dägelsberg und das Schnebelhorn im Norden. Der höchste Punkt der Wanderung, die Höchhand, wird aufsteigend über Alpweiden erreicht. Durch die im Frühjahr noch nicht belaubten, knorrigen Buchenäste bietet sich ein grandioses Alpenpanorama: Von Pilatus und Rigi über die Berner Alpen bis zu den Glarner Gipfeln mit dem Tödi. Weiter östlich sind die Churfirsten und der antennen bewehrte Gipfel des Säntis zu erkennen. Ein herrlicher Gratweg leitet über den Schwarzeberg zur Farneralp. Vom benachbarten Chrineberg aus ist bereits das Ziel, die Zürcher Höhenklinik Wald, auszumachen. Diese ist rasch, nach einem kurzweiligen Abstieg über Tann und Bannholz, mit schöner Aussicht über das Zürichsee-Gebiet und zum Bachtel erreicht.
Informationen
Startort öV: Bushaltestelle Wald ZH, Niederholz
Endort öV: Bushaltestelle Wald ZH, Rehazentrum
Wanderzeit: 4h 25min Distanz: 12.9km
Aufstieg: 820m Abstieg: 670m
Wegkategorie: Wanderweg
Ideale Saison: April
Erweiterte Saison: Mitte April - Mitte November
Restaurants unterwegs:
Restaurant Kantonsgrenze, Oberholz: www.kantonsgrenze.ch
Bergrestaurant Farneralp: www.farneralp.ch
Restaurant Bannholz: www.bannholz.net
Link zur Karte auf SchweizMobil und GPX-Download