Wanderbuch052
Die im Frühling türkis schimmernde Sitter schlängelt sich durch das bewaldete Tobel und der Duft von Holderblüten ist ein ständiger Begleiter auf dieser Wanderung. Immer wieder liegen gut eingerichtete Feuerstellen am Weg, aber auch schöne Plätze auf den Kies- und Sandbänken laden zu einer Pause ein. Das Restaurant Erlenholz nach ungefähr eineinhalb Stunden ist die einzige Einkehrmöglichkeit unterwegs. Kurz darauf wird die Strasse bei der Leebrugg unterquert. Im folgenden Abschnitt wird die Landschaft wilder und der Weg anspruchsvoller. Die Sitter frisst sich auf den Kurvenaussenseiten in die Hänge, bis sie abrutschen. Diese Rutschungen müssen immer wieder auf steilen Auf- und Abstiegen umgangen werden. Bei der Wannen liegt ein letzter herrlicher Grillplatz mit Sandstrand. Dann geht es vorbei an der hölzernen Wannenbrugg. Der Weg verläuft fortan etwas abseits der Sitter, doch das Rauschen ist immer noch zu hören. Anschliessend führt der Weg aus dem Tobel hinauf auf eine Hochebene voller Obstbäume. Kurz darauf wird das immer noch vorhandene Tor im Bergfried der Ruine Alt Ramschwag passiert. Im Innenhof liegt eine Feuerstelle und über die Mauerreste lässt sich ein letztes Mal die Sitter erblicken. Über den Kollersberg geht es auf Kiessträsschen dem Dorf Häggenschwil entgegen. Gegen die Sonne lassen sich die Konturen des Alpsteins erkennen, nordwärts blickt man über den Bodensee. In Häggenschwil fährt der Bus nur unter der Woche, darum verlängert sich die Wanderung am Wochenende um eine halbe Stunde via Lömmenschwil zum Bahnhof Häggenschwil-Winden.
Informationen
Startort öV: Bushaltestelle St. Gallen, Spisegg
Endort öV: Bahnhof Häggenschwil-Winden
öV unterwegs: Bushaltestellen Bernhardzell, Lee und Häggenschwil, Dorfplatz
Wanderzeit: 5h 5min Distanz: 19.3km
Aufstieg: 510m Abstieg: 570m
Wegkategorie: Wanderweg
Ideale Saison: Mai
Erweiterte Saison: März - Mitte Juni und September - Oktober
Restaurant unterwegs:
Restaurant Erlenholz: www.erlenholz.ch
Spezielles Zwischenziel:
Link zur Karte auf SchweizMobil und GPX-Download